LEADER Region Tourismusverband Moststraße

Die niederösterreichische Moststraße liegt inmitten der herrlichen Mostviertler Kulturlandschaft, die von sanften Hügeln und alten Streuobstbeständen mit historischen Baumzeilen geprägt wird und als weltweit einzigartig gilt. Die regionaltypische Sortenvielfalt, die auch autochthone Apfel- und Birnensorten umfasst und größtenteils auf Hochstammbäumen extensiv erhalten und bewirtschaftet wird, wird gemeinhin als einmalig wahrgenommen.

Ehemals eine Million Obstbäume

Hier im Mostviertel stellen eindeutig Birnbäume die typischen Kulturlandschaftselemente dar. Sie prägen in Form von Streuobstwiesen, als Baumreihen oder Einzelbäumen die Region. In den 1930er-Jahren erreichte der Gesamtbestand im Mostviertel einen Höchstwert von über einer Million Obstbäumen, von denen ein überwiegender Teil Mostbirnen waren. Seit damals gehen die Zahlen kontinuierlich zurück, heute wird der Bestand in der Region Moststraße auf nur noch etwa 200.000 Bäume geschätzt, wobei die Schätzungen große Grauzonen in der Menge und der Verteilung der Obstarten offenlassen.

Die meisten der alten Hochstamm-Birnbäume sind weit über 100 Jahre alt, einige davon sogar über 200 Jahre und älter. Die Sortenvielfalt umfasst über 100 pomologisch beschriebene alte Mostbirnensorten und über 150 alte Apfelsorten, wobei von vielen, v.a. Mostbirnen, nur mehr wenige Individuen bekannt sind. Diese große genetische Vielfalt macht die Mostviertler Vielfalt mit ihren pomologischen Eigenschaften und ihren Verwendungsmöglichkeiten zu einem einzigarten Schatz. Nicht zuletzt die Inhaltsstoffe, die in Tafelbirnen nicht (mehr) zu finden sind, und die Robustheit der Mostbirnbäume stellen eine unglaublich wertvolle Ressource dar. Der hohe Polyphenolgehalt der Mostbirne verleiht Most, Saft und Cider den einzigarten vollmundigen Charakter, der mit Tafelbirnen nie erreicht werden kann. Darüber hinaus stellt der teilweise sehr hohe Gehalt an Sorbit eine große Chance für diabetikerfreundliche Getränke mit Restsüße dar. Diese Besonderheiten sind ein großer genetischer Schatz für zukunfts- und klimafitte Obstsorten, der ohne eine Vielfalt alter Sorten nicht erhalten werden kann.

Die Festigung und die nachhaltige Weiterentwicklung dieser natürlichen Ressourcen und das damit verbundene kulturelle Erbe der Kulturlandschaft, deren Produkte, Sortenvielfalt und Biodiversität gelten als höchste Prämisse der lokalen Entwicklungsstrategie der LEADER Region Moststraße.

Kontakt
Mag. Mathias Weis
mathias.weis@moststraße.at
www.gockl.at bzw. www.mostwiki.at/sorten