Obst-Sorten-Garten-Ohlsdorf (OSOGO)

Im Jahr 2007 begannen Gabi und Klaus Strasser mit dem Aufbau einer umfangreichen privaten Obstsorten-Sammlung, um selbst mehr über Obstkunde, über Pomologie zu lernen. Anfangs als rein privater Lerngarten geplant, fand der Obst-Sorten-Garten-Ohlsdorf schon bald großes Interesse bei obst-interessierten Personen, Vereinen und Institutionen.

2017 wurde der OSOGO deshalb in einen öffentlichen „Obst-Schau-, Lehr-, Erhaltungs- und Sortengarten“ mit bereits etwa 3.900 Akzessionen auf einer Fläche von ca. 12.000 m² umfunktioniert.

Ziel dieses – zur Gänze aus privaten Mitteln finanzierten – Projekts ist der einfache Zugang interessierter Obst-Liebhaber:innen zu einer möglichst großen Obst-Vielfalt und deren Erhaltung für kommende Generationen. Neben Besichtigung, Verkostung und Beratung von derzeit über 3.000 verschiedenen Obstsorten dient die Sammlung vor Allem der Weitergabe und Wieder-Verbreitung unserer alten Obstsorten in Form von Edelreisern oder Stecklingen.

Ein jederzeit zugänglicher Obstgarten

Die Besucher:innen erwartet ein jederzeit öffentlich zugänglicher Obst-, Lehr- und Schaugarten. Die Sammlung umfasst derzeit ca. 2.000 Apfelsorten, 500 Birnen- und Kirschensorten, 300 Zwetschken und Marillen, 500 Wildobstsorten, 500-mal Beerenobst und auch in Österreich weniger verbreitete Obstsorten wie Kiwi, Kaki oder Maulbeere. Einen Schwerpunkt setzt der OSOGO auch in der Sammlung von österreichischen Walnüssen. Etwa 150 Sorten werden bereits erhalten.

Der Austausch und die Teilnahme an nationalen und internationalen Projekten ist eine wichtige Aufgabe des OSOGO, um künftigen Generationen eine große Sortenvielfalt zu hinterlassen. Um den Besuchern eine möglichst objektive Einschätzung der Anfälligkeit auf Krankheiten und Schädlinge zu ermöglichen, wird auf den Einsatz von Spritzmitteln – sowohl chemische als auch biologische – verzichtet!

Kontakt 
Gabi und Klaus Strasser
OSOGO, Obst-Sorten-Garten-Ohlsdorf 
Holzhäuseln 19
A-4694 Ohlsdorf 
OSOGO@gmx.at
www.OSOGO.at