Sortensammlung Naturpark Ötscher-Tormäuer
Die Obstsortensammlung im Naturpark Ötscher-Tormäuer ist im Zuge einer Sortensuche in der Naturparkregion entstanden. Die Studie wurde in Kooperation mit der Wiener Universität für Bodenkultur (BOKU) durchgeführt, wobei die Zusammenarbeit mit den Obstbaumbesitzer:innen für das Projekt höchste Priorität hatte. Es wurden um die 300 Bäume aufgenommen, kartiert und Fruchtproben bestimmt. Ergebnis ist ein Bericht, in dem die erhobenen Sorten beschrieben und regionaltypische Sorten und Reiserschnittbäume bestimmt sind. Auf Grund dieser wissenschaftlichen Erkenntnisse wurde die Sortenauswahl für die Anlage des Reisergartens bestimmt.
Ein Obstgarten auf 800 Meter Seehöhe
Der Garten selbst liegt im alpinen Teil des Mostviertels in Wienerbruck auf einer Seehöhe von rund 800m am Areal des Naturparkzentrums. Dort wird er vom Team des Naturparkmanagements gepflegt und steht auch für Weiterbildungen zum Thema Obst zur Verfügung.
Aktuell befinden sich 27 Apfelsorten, 15 Birnensorten und 3 Pflaumensorten im Reisergarten. Bei der Veredelung von neuen Sorten für die Obstsammlung ist es wichtig, dass auch die Obstbaum-Besitzer:innen einen der neu veredelten Bäume bekommen. So werden pro Sorte immer drei Bäume produziert. Damit entsteht ein Baum für die Sammlung, einer für die Besitzer:innen des Mutterbaumes und einer als Reserve. So können wir über den Reisergarten hinaus den Bestand der Sorten sichern.
Kontakt
Heribert Pfeffer
hp@naturpark-oetscher.at
www.naturpark-oetscher.at